„Wer ins kalte Wasser springt, taucht ins Meer der Möglichkeiten.“
(Aus Finnland)
“Was lernten Amalfitanos Studenten?”
“Dass Lesen und Reisen wichtiger war als alles andere auf der Welt, vielleicht sogar ein und dasselbe, und man nie damit aufhören durfte…”
(Roberto Bolaño: Die Nöte des wahren Polizisten. München: Hanser 2013, S. 118)
„Que lo más importante del mundo era leer y viajar, tal vez la misma cosa, sin detenerse nunca.“
(Roberto Bolaño: Los sinsabores del verdadero policía. Madrid: Anagrama 2011, p. 132)
„Die Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene.“
(Carl Hilty, 1831-1909)
Jordi Puntí: “Maletes perdudes”
“Das Glück gibt es nicht wirklich, sondern bloß als Sehnsucht.”
(Carolina an Christophe, in: Jordi Puntí: Die irren Fahrten des Gabriel Delacruz. Köln 2013, S. 164)
Barcelona
“La ciudad es las ciudades; al vivir en Buenos Aires o en Barcelona, vivimos en todas las ciudades y, simultáneamente, vivimos aquí y en este instante que no se repetirá …”
(Octavio Paz, 1914-1998)

Barcelona (2014)
„Die Welt ist ein Buch. Wer nie verreist, sieht nur eine Seite davon.“
(Aurelius Augustinus, 354-430)
„Nicht weil es dort Sonne gibt, reizt mich der Süden, sondern weil es dort angenehm ist, im Schatten zu sitzen.“
(Martin Kessel, Pseudonym Hans Brühl, 1901-1990)
23. April – Tag des Buches
Gabriel García Márquez
„La vida no es la que uno vivió, sino la que uno recuerda, y cómo la recuerda para contarla.“
(Gabriel García Márquez, 6.3.1927-17.4.2014)
„Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.“
(Philip Rosenthal, 1916-2001)